Verschiedenste Körperlichkeiten haben mich schon in meiner Kindheit fasziniert und so entstand der Wunsch, meinen eigenen Körper zu trainieren und diverse Bewegungsstile auszuprobieren.
Die Geschmeidigkeit eines Jackie Chan, die kräftige, draufgängerische Art des Bud Spencer, der Slapstick des Charly Chaplin oder die Perfektion im Tanz eines Michael Jackson inspirierten und beeindruckten mich.


In meinem 10-jährigen Judotraining eignete ich mir die Grundprinzipien dieser Sportart an. Von 2006-2008 trainierte ich Schüler/-innen und sammelte so wertvolle Erfahrungen im Vermitteln von Bewegungsabläufen.

Während meiner Ausbildung durfte ich verschiedenste Bereiche der schauspielspezifischen Körperlichkeiten kennenlernen. Pantomime, Fechten, Akrobatik, Tanz (Jazz, Standard, Ballett) und Koordinationstraining gehörten während dieser Zeit zu meinen ständigen Begleitern. 

Vor allem mein Fechtlehrer Claus Großer vermittelte mir in 4 Jahren die Komplexität des Bühnenfechtens und trägt einen großen Teil dazu bei, dass ich diesen Weg weiter verfolgte und Schauspieler/-innen und Gleichgesinnte auf Kampfszenen vorbereite.

Ein weiterer wichtiger Aspekt in meinem Werdegang als Kampfchoreograf ist die Bekanntschaft mit dem Leiter der Stuntfighting Academy Germany - Joe Alexander. Dieser förderte mich  und brachte mir die Grundlagen des Stuntfightings bei.

Nach 10 Jahren des Trainings, Perfektionierens meiner eigenen Technik und Anwendens auf der Bühne habe ich 2018 das C-Diplom im StuntFighgting erworben.

© Joe Alexander
© Joe Alexander
  • Training der Schauspieler /-innen (Kraft- & Ausdauertraining)
  • Sicherheitstraining
  • Wurf- & Fallschule
  • Techniktraining
  • Vorstellung der Schlag- & Tritttechniken
  • Waffentraining (Degen, Peitsche, Stab etc.)
  • Erarbeitung der Rollenspezifika (Welche/r Körperlichkeit/ Kampfstil passen zum Chrakter?)
  • eine fertige Kampfchoreografie